Deutschland baut! - Auf dich!
Traineeprogramm Baubranche – Starte deinen Berufsweg jetzt.
Unser Trainee-Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen. Mit 3 spannenden Stationen bei namhaften Unternehmen bieten wir dir die perfekte Chance, deine berufliche Zukunft zu gestalten und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
Erfahre aus erster Hand was das Traineeprogramm für unsere aktuellen Trainees bedeutet und was sie den ganzen Tag so treiben.
1 betreutes Traineeprogramm über 18 Monate lang.
3 Stationen in unterschiedlichen, namhaften Unternehmen der Baubranche.
Persönliche und individuelle Betreuung von Experten aus der Baubranche.
Baue deine berufliche Karriere und dein Branchenspezifisches Netzwerk jetzt auf!
Nach dem Studium: Jetzt gehts los!
Die teilnehmenden Unternehmen 2025 sind:
Bauingenieur:Innen
Wirtschafts- ingenieur:Innen
Wirtschafts- wissenschaftler :Innen
Wer wir sind
Deutschland baut! e. V. ist eine bereits 2012 von führenden Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau gegründete Initiative. Dabei verfolgen wir ein klares Ziel: nämlich engagierte Nachwuchskräfte wie dich auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Darüber hinaus möchten wir dein Potenzial fördern und dir wertvolle Einblicke in die Zukunft der Bauindustrie ermöglichen.
Aus diesem Grund bieten wir dir mit unserem Trainee-Programm eine einzigartige Gelegenheit: Innerhalb eines definierten Zeitraums kannst du drei verschiedene Stationen bei namhaften Bau- und Wirtschaftsunternehmen durchlaufen. Auf diese Weise erhältst du umfassende Praxiserfahrungen und knüpfst wertvolle Kontakte für dein berufliches Netzwerk. Gleichzeitig lernst du die vielfältigen Facetten der Branche kennen und positionierst dich optimal für deine zukünftige Karriere.
Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“
Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“, der seit 2002 jährlich stattfindet, zeichnet stets die besten Bautalente aus, die die Branche mit ihren innovativen Ideen voranbringen. Dabei legt er besonderen Wert auf die praktische Umsetzbarkeit dieser Konzepte. Außerdem ist es das erklärte Ziel, zukunftsweisende Lösungen für das Bauwesen zu fördern.
Darüber hinaus dient der Wettbewerb als Plattform für alle am Bau Beteiligten. So haben insbesondere Nachwuchskräfte die Möglichkeit, ihre herausragenden Arbeiten einer breiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Zudem können sie wertvolle Kontakte zu Experten aus der Bau- und Immobilienbranche knüpfen, wodurch sich der Wettbewerb ebenfalls als Karrieresprungbrett erweist.
Gleichzeitig steht der gesamte Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ferner wird er von zahlreichen Verbänden, Institutionen und namhaften Unternehmen der Bauwirtschaft unterstützt, was seine Bedeutung für die Branche zusätzlich unterstreicht.